Goldverkauf – die besten Tipps und Tricks

Goldverkauf – die besten Tipps und Tricks

Der Goldpreis ist in den vergangenen Jahren in die Höhe geschossen und motiviert vor allem in Krisenzeiten dazu, alte Vorräte in echtes Geld umzutauschen. Wer sich von seinen Schmuckstücken trennen möchte, ist gut beraten, rechtzeitig auf potenzielle Hürden aufmerksam gemacht zu werden. Wir haben uns angesehen, was beim Goldverkauf unbedingt zu beachten ist.

Das erste Angebot ist selten das beste Angebot

Eine Notsituation ist ein miserabler Ausgangspunkt. Ganz egal, wie schlecht es gerade um die eigenen Finanzen steht: Beim Goldverkauf ist Ruhe zu bewahren. Ansonsten ärgern sich Verkäufer nur wenig später darüber, um einen guten Preis geprellt worden zu sein. Es lohnt sich, vergessenes oder nie angeeignetes Wissen nachzuholen und einen Käufer ausfindig zu machen, der die Schmuckstücke zu schätzen weiß.

Wer aus Zeitgründen darauf verzichten muss, sich selbst mit der Materie zu beschäftigen, schlägt beim Juwelier auf und lässt die eigenen Goldreserven professionell sichten. Im besten Fall wird an Ort und Stelle ein Angebot vereinbart – und das möglicherweise auch gleich noch bei der Konkurrenz. Schließlich können die Ankaufangebote sehr individuell ausfallen.

Auf Hausbesuche verzichten

Manchmal muss es schnell gehen. Und keine Frage: Zeit ist ein wichtiges Gut, das zwischen Arbeits- und Familienleben oft zu kurz kommt. Trotzdem sollte darauf verzichtet werden, vermeintliche Experten in die eigenen vier Wände einzuladen. Sichtung und Verkauf sollten stets an einem neutralen Ort erfolgen. Zumindest aber nicht beim Verkäufer selbst.

Neben der Tatsache, dass sich die angeblichen Fachmänner als Laien herausstellen könnten, sollten sich Verkäufer bewusst sein, dass sie gerade möglicherweise ausgespäht werden. Aus eben diesem Grund bleiben potenzielle Fragen nach weiteren Wertgegenständen grundsätzlich unbeantwortet. Der seriöse Goldverkauf sieht anders aus.

Gold im Internet verkaufen

Wer keinen Experten in seiner Nähe weiß oder schlichtweg nicht auf ihn angewiesen sein möchte, wird im Internet fündig. Per Suchmaschine sind in Sekundenschnelle unzählige Goldankäufer ausgemacht, die mit tollen Konditionen, bestenfalls auch mit guten oder wenigstens fairen Preisen werben.

Der Vorteil: Beim Goldankauf online befindet sich der Verkäufer selbst im sprichwörtlichen Fahrersitz. Er hat alle Zeit der Welt und sollte sie effektiv nutzen. Abermals ist es wenig hilfreich, das eigene Gold an den erstbesten Interessierten zu verkaufen. Stattdessen sollten Preise verglichen und Erfahrungsberichte eingesehen werden. Bestehen Zweifel daran, dass der Verkäufer seriös ist, wird seine Webseite umgehend wieder geschlossen.

Niemals unter Druck setzen lassen

Findige Händler wissen genau, wie sie ihre Kunden zu einem schnellen Verkauf überreden können – und greifen dabei gern auf die ein oder andere Lügengeschichte zurück. Deshalb ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und stets nur an den eigenen Vorteil zu denken.

Ein seriöser Fachmann muss nicht darauf hinweisen, dass sich der Verkauf jetzt umso mehr lohnt, weil der Goldkurs sinken könnte. Er gibt seinen Kunden stattdessen so viel Zeit wie sie benötigen. Erscheint der Verkäufer allzu aufdringlich, stehen die Chancen gut, einem Betrüger aufgesetzt zu sein. Wer die Waren schlimmstenfalls unversichert per Post verschickt, schaut schnell in die Röhre, wenn die eingegangene Sendung angeblich niemals angekommen ist.

Im Zweifelsfall nicht verkaufen

Sind nach dem Besuch beim Experten Fragen offengeblieben? Herrscht Unsicherheit, wie viel die eigenen Schmuckstücke nun wirklich wert sind? Scheinen die zur Auswahl stehenden Käufer wenig seriös und intransparent? Im Zweifelsfall sollte das Gold vorerst nicht verkauft werden. Denn wer weiß, auf wie viel Geld bei einem überstürzten Angebot verzichtet wird. Vorsicht ist auch beim Goldverkauf besser als Nachsicht.

Nach oben scrollen